Rheiner Channel-Triathlon 2025
Andreas Broschinski 10.08.2025 Rheiner Cannel-Triathlon 2025

Rheiner Channel-Triathlon 2025

vom Sportclub Altenrhein am 10.08.2025 !

Der Sportclub Altenrheine in der Nähe von Rheine an der Ems veranstaltete
am Sonntag, den 10.08.2025 den 24. Rheiner Channel Triathlon, bei dem mehrere
hundert Sportler in sechs Disziplinen an den Start gingen.

Die längste angebotene Strecke war unter anderem die offene Olympische Distanz,
bei der insgesamt 77 weibliche und männliche Triathleten 1500 Meter schwimmen,
40 Kilometer Rad fahren und 10 Kilometer laufen mussten.

Mit am Start war der Weeneraner Andreas Broschinski,
der erneut für die Emder Laufgemeinschaft startete.

Der Schwimmstart mit Neoprenverbot fand in Sichtweite der Schleuse Altenrheine
im Dortmund-Ems-Kanal statt, aber das Wasser hatte einen ungewöhnlich neutralen Geschmack.
Die Wasserqualität des Kanals musste vom Veranstalter im Vorfeld positiv geprüft werden,
doch durch die Nähe zur Schleuse hatten sich etwas Müll, Laub, Äste, Schlamm und Wasserpflanzen
angesammelt. Triathleten müssen im Wasser hart im Nehmen sein, denn bei fast jeder Jahreszeit
springen sie in Meere, Seen, Flüsse, Kanäle, Hafen- und Schwimmbecken. Angst und Ekel legt
der Triathlet schnell ab, für ihn muss das Wasser nur annähernd flüssige Konsistenz haben.
Das Schwimmen wurde von der DLRG begleitet und führte 750 Meter südwärts zur Wendeboje
und wieder zurück zum Wassereinstieg.

Die Triathleten erreichten laufend die Wechselzone, die sich 150 Meter neben dem Kanal
auf dem Sportplatz des Vereins befand. Die Zeitnahme liefe dabei weiter, Helm und Radschuhe
mussten in kürzester Zeit angelegt und das Rad zum Ausgang der Zone geschoben werden.
Die Radstrecke erweis sich als ein zehn Kilometer langer Rundkurs der vier Mal befahren
werden musste. Hier konnte Broschinski in seiner Paradedisziplin viele Plätze gut machen,
die er zuvor beim Schwimmen verloren hatte. Auf der Strecke ermahnten die Kampfrichter
mehrmals die Sportler, da sich auf den teils schmalen Asphaltwegen der Überholvorgang
verzögerte und es zu Windschattenfahren kam. Dies ist beim Einzelzeitfahren im Triathlon
strengstens verboten und wird mit Zeitstrafen bis hin zur Disqualifikation geahndet.

Nachdem die vier Runden auf der Radstrecke absolviert waren, fuhren die Athleten zurück
zur Wechselzone und mussten erneut das Rad zum Abstellplatz schieben, den Helm ablegen
und die Schuhe wechseln. Der 2500 Meter lange Laufkurs führte zunächst durch das kleine Stadion
des Sportplatzes und zurück zum Kanal. Kleine Steigungen und Temperaturen über 27 Grad
machten die vier Runden zur Ausdauerprobe.

Broschinski belegte mit einer Zielzeit von 2:34:21 den 28. Platz (männlich)
und konnte sich Platz vier (Altersklasse M50) sichern.

Bericht: Andrea Broschinski

Kontakt

Sportverein Emder Laufgemeinschaft e.V.
Holger Gröneveld (1. Vorsitzender)
Bremer Str. 8
26721 Emden 

E-Mail: vorsitz@emder-lg.de

Adressbuch

Kontakt

Sportverein Emder Laufgemeinschaft e.V.
Holger Gröneveld (1. Vorsitzender)
Bremer Str. 8
26721 Emden 

E-Mail: vorsitz@emder-lg.de

Adressbuch

Kontakt

Sportverein Emder Laufgemeinschaft e.V.
Holger Gröneveld (1. Vorsitzernder)
Bremer Str. 8
26721 Emden 

E-Mail: vorsitz@emder-lg.de