Emder Laufgemeinschaft e.V.
André Pollmächer zu Gast bei der Emder LG
![]() |
Ehemaliger deutscher Meister im Langstreckenlauf hält einen Vortrag auch für Nichtmitglieder der Emder LG Am Mittwoch, den 12.04.2023 um 19 Uhr lädt die Emder LG alle Interessierten ins Forum der VHS dazu ein, sich von dem ehemaligen deutschen Meister und Europacup Sieger über 10.000 Meter viele hilfreiche Tipps zum Thema „Erfolgsrezepte für Läufer“ zu holen und somit neue Anreize für das eigene Training zu erarbeiten. Pollmächer feierte in der Vergangenheit sowohl auf nationaler- als auch internationaler Ebene viele Erfolge. So konnte er sich in den Jahren 2009 und 2011 den Titel deutscher Meister über 10.000 Meter holen und 2007 den Europacup für sich entscheiden. |
Der Emder Felix Ebel, der bereits seit einigen Jahren erfolgreich auf vielen Ebenen für die Emder LG startet, konnte schon von dem Training mit Pollmächer profitieren. Um weiterhin den Läufernachwuchs zu fördern, wird Pollmächer sich bei seinem Besuch auch den Kindern und Jugendlichen der LG zuwenden und lädt diese zu einem Training ein. Am 13.04.2023 haben auch die Erwachsenen Läufer/innen der Emder LG die Chance von einem Training mit Pollmächer zu profitieren. Im Anschluss an das Training wird der Abend mit einem gemeinsamen Grillen seinen Abschluss finden. Der Vortrag ist für die Öffentlichkeit freigegeben. Für Mitglieder der Emder LG ist der Vortrag kostenlos. Nichtmitglieder zahlen einen Beitrag von 10,00 €. Die Einnahmen von diesem Abend werden dem Jugendbereich der Emder LG zugutekommen. |
Rouven Miege ist NLV + BLV Cross - Vitzemeister
NLV+BLV Cross-Meisterschaften in Lingen zu bewältigen war. Er sicherte sich damit in seiner Altersklasse den Vitzemeistertitel. |
![]() |
![]() |
Am 12.03.2023 startete der Langstreckenläufer in Marienhafe beim Cross-Lauf in der Wertung der Männer über 4,8 km. Mit einem taktisch klugen Rennen, konnte sich Rouven mit 17:59 min. gegen den zweitplatzierten Fabian Weermann (Braunschweiger Laufclub) durchsetzen |
Der Laufkurs der Emder LG ist gestartet
![]() |
Im Schnee in Richtung Matjeslauf Nicht mal von minus Temperaturen und Schnee lassen sich die 40 Teilnehmer/innen und 6 Betreuer/innen des Laufkurses der Emder LG abhalten. Seit dem 8. März werden nun die Teilnehmer/innen und Betreuer/innen jeden Mittwoch und Freitag ihre Laufschuhe schnüren. Neben gemeinsamen Runden über den Emder Wall stehen auch abwechslungsreiche Trainingseinheiten auf der Bahn auf dem Trainingsplan. Das Ziel der Teilnehmer/innen soll der diesjährige Matjeslauf sein, der am Samstag, den 03.06.2023 stattfinden wird. Den Matjeslauf fest im Blick, lassen sich alle Beteiligten natürlich nicht von dem ostfriesischen Schietwetter abhalten und trotzen auch Wind und Schnee. |
31. Emder Matjeslauf am Samstag, 03.06.2023
![]() |
Neues Orgateam - neuer Hauptsponsor beim Firmenlauf - ganz viele neue Ideen. des 31. Matjeslaufs. Die drei setzten auf Altbewährtes, aber es wird auch einige Neuerungen geben. Die Organisatoren des Matjeslaufs freuen sich das sie mit Intersport Berkhahn einen neuen Hauptsponsor für den 5 Kilometerlauf gefunden haben. Funktionsshirts können nur bis zum 13.Mai mitbestellt werden Der erste ist der Emder Berglauf am 15.04.2023 noch zum Laufanfängerkurs anmelden. |
![]() |
![]() |
Lotta läuft unter Top 8
![]() |
Die Mittelstrecklerin Lotta Lange von der Emder Laufgemeinschaft wurde 6. über 800 m bei den Deutschen Meisterschaften in der WJU20 in der Helmut-Körnig-Halle in Dortmund.
Der Endlauf begann schon etwas schneller. Die junge Athletin hielt dieses Tempo gut mit Platz 6 mit einer Zeit von 2:16,86 min. |
Jahreshauptversammlung der Emder Laufgemeinschaft e.V.
Am Donnerstag 16.02.2023 fand im „Klub zum guten Endzweck“ die Jahreshauptversammlung der Emder LG statt. Der erste Vorsitzende Johann Doden eröffnet die Jahreshauptversammlung und begrüßt die anwesenden Mitglieder. Gemeinsam wurde an Ilse Marie-Janßen gedacht, die im Jahr 2022 verstarb. Doden berichtete über den reibungslosen Ablauf des 30. Emder Matjeslaufs der am 28. Mai 2022 stattfand und dankte nochmal allen Helfern und Sponsoren. Der 31. Matjeslauf wird am 3. Juni 2023 unter neuer Führung stattfinden. Helmund Kerkhoff, Heinz Ehrlich und Johann Doden haben die Leitung des Matjeslaufs an das neue Führungsteam Holger Gröneveld, Jan Aiko van Hove und Martin Bergmann abgegeben. Johann Doden ergänzt, dass im Zusammenhang mit der Spendenaktion der Löwen/Markt-Apotheke ein Betrag von 500 Euro zusammengekommen ist. Das Geld wird für die Jugendarbeit der Emder LG verwendet. Es folgten Berichte aus den einzelnen Abteilungen. Lauftreffleiter Holger Gröneveld freute sich über die gute Resonanz beim Lauftreff. Am 8. März beginnt ein neuer Laufanfängerkurs. Hierzu sind noch Anmeldungen möglich. Zudem wird wieder ein Bus zum Ossiloop fahren, auch hier zu kann man sich noch anmelden. Leistungswart Martin Bergmann berichtet das 2022 alle Emder Läufe wie gewohnt durchgeführt werden konnten. 2023 wird es wieder die Ostfriesische Siebener Laufserie geben. Die Emder LG organisiert in dieser Serie den Berglauf, den Matjeslauf und den Delftlauf. Maike Diekmann berichtet aus dem Bereich der Schüler- und Jugendleichtathletik über den Wegfall von Friedhelm Peters als Trainer. Diekmann übergab das Wort an Claudia Ebel, die über die herausragenden sportlichen Erfolge von Felix Ebel berichtete, z.B. Vize-Landesmeister über 1500m, Landesmeister über 3000m, Deutscher Meister MJU20, Sieger beim Hannover Marathon über 10 km in 31:01 Minuten. Timo van Schwarzenberg aus der Radabteilung berichtet von verschiedenen Touren, z.B. Trainingslager Mallorca, Mecklenburgische Seenplatte. In Sicht sind Mallorca, Schweiz und Rad-Marathon, konkretisiert werden diese Vorhaben in den Frühjahrsmonaten. Torsten Keim ergänzt, dass die Emder Laufgemeinschaft das Emder Stadtradeln gewonnen hat. Die Kassenwartin Gertrud Becker berichtet das der Verein Finanziell sehr gut aufgestellt ist. Becker hebt die Relevanz des Emder Matjeslaufs für die besonders positive finanzielle Situation des Vereins hervor. Der Haupttagesordnungspunkt war die Neuwahl des Vorstands. Johann Doden, Gertud Becker, Elvira Schröder Müller und Birgit Weber legten ihre Vorstandsarbeit nieder. Zum neuen ersten Vorsitzenden wurde Holger Gröneveld gewählt. Gröneveld hat nun eine Doppelfunktion im Verein, er wird auch weiter den Lauftreff leiten. Zweiter Vorsitzender bleibt Jan-Aiko van Hove. Neuer Kassenwart wurde Oliver Bungenstock, Inka Wehmhörner ist ab sofort für die Pressearbeit der Emder LG zuständig. Hanna van Hove (Schriftführerin), Martin Bergmann (Leistungsbereich) Maike Diekmann (Schüler und Jugendleichtathletik ), Timo van Schwarzenberg (Radsport) und Torsten Keim (Radsport) wurden wiedergewählt. Mit dem neuen Vorstand hat ein Generationswechsel in der Führungsarbeit stattgefunden. Geehrt wurden von Martin Bergmann • Felix Ebel (u.a. Deutscher Meister über 3000m) • Florian Behrens, Max Lauterjung, Mats Oeljeschläger & Joris Till (OM U 12 – Staffel) • Mahmud Ibrahim (Regionalmeister) • Joris Till (Regionalmeister) • Jonna Kosic (Regionalmeisterin) • Jeremias Heeren (Bezirksmeister, 200m) • Fabian Weermann (Bezirksmeister, 800m) Fabian Weermann, Jan-Aiko van Hove, Mahmud Ibrahim und Martin Bergmann wurden Sieger bei der Mannschaftswertung des Ossiloop. Holger Gröneveld ehrte 25 Jahre Mitgliedschaft: • Dieter Ringena • Axel Becker • Frank ter Jung; 30 Jahre Mitgliedschaft: • Ewald Rademacher • Albert Gröneveld • Gertrud Becker • Ralf Dietz • Alfred Janssen. Zudem ehrte Gröneveld die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Birgit Weber, Gertrud Becker, Elvira Schröder-Müller und Johann Doden. |
Felix Ebel wird Norddeutscher Meister
![]() |
Eigentlich wollte der Nachwuchsläufer Felix Ebel von der Emder Laufgemeinschaft die Hallensaison in diesem Jahr auslassen und sich weiter auf die Freiluftsaison vorbereiten, da er erst einmal sehen wollte, wie er den Rückfall aus dem letzten Jahr wieder aufholen kann.
Seine schon wieder recht ordentliche Verfassung konnte dann schon mit einer Zeit von 8:30,39 Minuten bestätigt werden.
der Männer über 3.000 m an den Start gegangen. |
Es war ein eher unruhiges Rennen mit einigen Rangeleien und Positionskämpfen, von denen Ebel sich nicht beirren lies. Es waren nur noch 800m zu laufen als Julius Kemper (Hamburger SV) sich an die Spitze setzte und das Feld, von Felix verfolgt, auseinander riss. |
Cross-Lauf bei Mutter Janssen in Aurich
![]() |
Zum Cross-Lauf in Aurich am vergangenen Samstag (28.01.2023) sind 7 junge Athletinnen und Athleten der Emder Laufgemeinschaft an den Start gegangen. Julian Alberts war der jüngste Teilnehmer der ELG und gewann den Lauf über 1:500m in seiner Altersklasse (M11) mit einer Zeit von 7:49 Minuten. Leonie Schneider lief ihren ersten Wettkampf für die Emder LG und wurde 3. über 1:500m in der AK W15 mit 6:51 Minuten. Auch Jan Mühlbacher, ein noch junger Athlet des Vereins kam als erster Läufer der ELG ins Ziel. Mit einer sehr guten Zeit von 6:46 Minuten kam er ins Ziel und konnte sich die Bronzemedaille in der AK M14 sichern. Imke Gröneveld startete in der AK W 12 lief ein konstant tolles Rennen. Sie kam mit einer Zeit von 7:25 Minuten zusammen mit ihrer Schwester Marie Gröneveld ins Ziel und sicherte sich ebenfalls Platz 3 in ihrer Altersklasse. Ihre ältere Schwester lief zu Platz 7 in der AK W15. Ebenfalls in der AK W 15 ging Finja Alberts an den Start. Sie konnte den 1:500m Lauf mit einer Zeit von 7:12 Minuten und Platz 5 beenden. In der AK M 13 ging Mattis Weermann an den Start. Er freute sich über Platz 3 und einer guten Zeit von 7:01 Minuten |
1500 m Schülerlauf
Jan Mühlbach, M14, 6:46
Mattis Weermann, M13, 7:01
Julian Alberts, 1. M11, 7:49
Leonie Schneider 3.W15, 6;51
Finja Alberts, 5.W15, 7;12
Imke Gröneveld, 3.W12, 7:25
Marie Gröneveld, 7.W15, 7:25
5 Kilometerlauf
Inga Weerts, 1.W40, 21:31
Linda Aeilts, 2.W40, 23:04
Anja Goos, 1.W50, 29:35
Marion Duif, 3.W55, 32:13
Frank Schröder, 1.M50, 20:42
Andreas Aeilts, 2.M55, 23:04
10 Kilometerlauf
Tanja Sacherow, 2.W40 49:11
Sonja Thiele, 2.W35, 54:44
Klaus Weermann, 2.M45, 46:06
Ralf Dietz, 1.M70, 51:43
zu den Ergebnissen
Bericht: Claudia Ebel / Birgit Weber
Ebel wird Landesmeister über 1.500m der Männer
![]() |
![]() |
Hallen-Landesmeisterschaften Männer/Frauen und U18 in Hannover in Hannover Landesmeister über 1.500m der Männer. Ebel kam aber nach langer krankheits- und verletzungsbedingter Pause überraschend schnell zurück, so das erst am Dienstag gemeinsam mit seinem Trainer entschieden wurde, doch an den Start zu gehen. |
Mit einem starken Endkampf entschied Felix dieses Rennen mit 3/100 vor dem Athleten aus Hannover für sich. Mit einer neuen Hallenbestzeit und einer zweitbesten gelaufenen Zeit über 1.500m kam Felix mit 3:55,05 Minuten ins Ziel. Da möchte Ebel über die 3.000m an den Start. |
Sehr gute Ergebnisse und eine Ehrung bei der
![]() |
Erstmals nach der Corona Pandemie konnte die OstfrieslandHallenmeisterschaft der Schüler wieder stattfinden. Mit 16 Athletinnen und Athleten konnte die Jugend der Emder LG an den Start gehen, was für Trainerinnen und Betreuer eine logistische Meisterleistung war. Alle Mädchen und Jungen mussten pünktlich zu ihrem Start begleitet werden. Denn alle Wünsche der auszuführenden Disziplin der jungen Sportler*innen sollte schließlich erfüllt werden. Die meisten Athleten wählten neben der Staffel, dem 800m Lauf auch noch den Sprint, der aufgrund der zahlreichen Meldungen in Vorlauf, Zwischenlauf und Finale eingeteilt wurde. |
Zudem wollten sie auch eine Technikdisziplin wie Hochsprung und Kugelstoßentesten. Die zwei gemeldeten Staffeln der Jungen setzten gleich zu Beginn der Veranstaltung ein Statement. Die MJU14 mit Florian Behrens, Joris Till, Max Lauterjung und Mats Oeljeschläger erkämpften sich Platz 1 vor der Staffel aus Wahrsingsfehn. Die MJU16 mit Jakob Fritzen, Mattis Behrens, Felix Ackermann und Jan Mühlbacher machte es ihnen einige Minuten später gleich und setzte sich gegen die Mannschaft von Blau-Weiß-Borssum1 durch. Ackermann und Mühlbacher machen dieses Team erst seit kurzem komplett. |
![]() |
Jungen | Mädchen | ||||||||
M10 | Jarno Steffen | 60m | 10,96 sek | W10 | Lucia Moreno | 60m | 10,86sek | ||
800m | 7. | 3:43,97 min. | |||||||
M11 | Joris Till | 60m | 5. | 9,91 sek. | |||||
800m | 5. | 3:27,82 min. | W12 | Luise Aeilts | 60m | 2. | 9,38sek. | ||
Hochsprung | 2. | 1,16 m | 800m | 4. | 3:32,68 min. | ||||
Julian Alberts | 800m | 6. | 3:46,57 min. | Imke Groeneveld | 60m | 9,90 sek. | |||
800m | 6. | 3:33,25 min. | |||||||
M12 | Florian Behrens | 60m | 2. | 9,86 sek | |||||
800m | 6. | 3:33,29 min. | W13 | Femke Spree | Kugel | 9. | 5,05 m | ||
Kugel | 3. | 5,47 m | verl. WK abgesagt | ||||||
Mats Oeljeschläger | 60m | 4. | 9,37 sek. | ||||||
800m | 4. | 3:28,35 min. | W15 | Finja Alberts | 60m | 10,48 sek. | |||
Max Lauterjung | 60m | 10,58 sek. | 800m | 3. | 3:27,69 min | ||||
800m | 7. | 3:34,03 min. | Kugel | 6. | 5,53 m | ||||
M13 | Mattis Weerman | 800m | 5. | 3:26,28 min. | |||||
M14 | Mattis Behrens | 60m | 4. | 9,37 sek. | |||||
Kugel | 4. | 5,86m | |||||||
Jan Mühlbacher | 60m | 9,58 sek. | |||||||
Kugel | 6. | 5,76m | |||||||
Felix Ackerman | 800m | 3. | 3:00,83 min. | ||||||
Kugel | 3. | 6,30m |
Für seine Erfolge aus dem vergangen Jahr wurde der 19 jährige Felix Ebel geehrt, |
![]() |
der dafür extra aus Hannover angereist ist. Unter anderem wurde Ebel Hallen-Landesmeister der Männer über 3.000m, Vize-Hallen-Landesmeister über 1.500m, Deutscher Hallen-Meister in der U20 und erzielte einen neuen Streckenrekord über 10km Strasse beim Hannover-Marathon |
Start der Ems-Dollart-Winterlaufserie in Stapelmoor
Am Samstag, den 14.01.2023 startete die Ems-Dollart-Winterlauf- und Walking-Serie in Stapelmoor bei widrigsten Wetterbedingungen mit vertikalem Regen, entsprechendem Wind und Temperaturen von 6 Grad Celsius. 120 Läufer trotzen dem schlechten Wetter und liefen fünf, zehn oder bis zu 20 Kilometer auf dem Rundkurs. Mit am Start waren Claudia (Walking 5km) und Andreas (Laufen 15km), die sich kurzentschlossen auf dem Sportplatz von der SV Teutonia Stapelmoor anmeldeten. Auf der Veranstaltung gab es keine Zeitnahme und keinen festen Startzeitpunkt, da es sich eher um eine lockere Saisonvorbereitung für interessierte Läufer und Walker handelte. Insgesamt war es eine tolle Veranstaltung, die im Vereinsheim des SV Teutonia Stapelmoor mit Kaffee und Kuchen endete. Weitere Termine sind:
Bericht: Andras Broschinski |
Sandkruger Schleife
![]() |
Endlich wieder: Neujahrslauf „Sandkruger Schleife“ lockte rund 1.500 Läufer auf die Waldstrecken bei traumhaftem Läuferwetter Der TSG Hatten-Sandkrug richtete zum 26. Mal diese traditionelle Veranstaltung am Sonntag, den 08.01.2023, bei bester Organisation aus |
![]() ![]() 2. W65 Gisela Kortylack / 3. W65 Evelyn Schulz |
Das sonnige windstille Wetter und die wunderschönen Strecken durch den Sandkruger Forst ließ die Läuferherzen wieder höherschlagen. Ein Kinderlauf, ein 5 km- und ein 13 km-Lauf wurde angeboten. Bei wie immer anspruchsvoller Strecke mit sandigen Abschnitten und natürlich vielen Baumwurzeln auf den Waldwegen waren die Läuferbeine gut gefordert. Trotzdem -wie der Silvesterlauf in Emden auch- ist die Teilnahme in zahlreicher Gesellschaft ein sehr guter Start in das Läuferjahr. Sieben Emder LG-Läufer waren gern um 6 Uhr aufgestanden, um am 13 km-Lauf teilzunehmen. Um 10.15 Uhr fiel der Startschuss und alle Emder kamen gut ins Ziel. Dabei waren alle mit ihren Ergebnissen sehr zufrieden. Silvia Konik, Gisela Kortylack und Evelyn Schulz freuten sich über eine Alterklassenplatzierung und schafften somit den Sprung auf das Siegertreppchen. Ergebnisse über 13 km: Silvia Konik, 1. W55, 1:06:01 Stunden Gisela Kortylack, 2. W65, 1:13:32 Stunden Evelyn Schulz, 3. W65, 1:13:33 Doris Goos 1:15:06 Uwe Olthoff 1:13:04 Lothar Hildebrandt 1:13:50 Patrick Machura 1:13:50 Bericht: Evelyn Schulz |
42. Emder Silvesterlauf
![]() |
Jahresabschluss ohne Silvesterlauf, das war in den letzten beiden Jahren für viele Emder ganz schön hart. Deshalb war die Freude umso größer das der Traditionslauf 2022 wieder stattfand. Vor dem Start guckten aber viele auf ihre WetterApp, Sturm und Dauerregen war angesagt. Zum Glück hatte der Wettergott ein Läuferherz, ab 11 Uhr war es trocken und auch der Wind war nicht so stürmisch wie vorausgesagt.
Auf der Fünfkilometerstrecke waren zirka 300 Sportler unterwegs, 233 waren es auf der 11,4 Kilometerdistanz. Der Wind spielte den Läufern in die Karten, auf der langen Geraden im Emder Außenhafen der entlang des Seedeiches führte kam der Wind von der Seite. Einige Läufer hatte aber etwas Pech, sie standen vor verschlossenen Schranken und mussten erst den Zug abwarten um weiterlaufen zu können. |
5 Kilometer | ||||
Frauen | Männer | |||
Jonna Kosic | 20:25 | Marius Sandersfeld | 16:59 | |
Linda Aelts | 22:11 | Rouven-Manuel Miege | 17:48 | |
Hanna van Hove | 24:28 | Manuel Sandersfeld | 19:08 | |
Finja Alberts | 25:44 | Nils Oltrop | 20:23 | |
Anja Goos | 27:10 | Bernhard Klüver | 21:40 | |
Inka Wehmhörner | 28:24 | Andreas Aeilts | 22:11 | |
Manuela Tjaden | 28:51 | Wolfgang Meyer | 25:50 | |
Beate Heinrich | 30:42 | Joris Till | 26:00 | |
Hilke Rohlfs | 31:17 | Martin Dirksen | 27:28 | |
Hilke Hausmann, | 32:04 | Ludwig Hummerich | 27:45 | |
Birgit Weber | 33:05 | Werner Bönisch | 28:09 | |
Nicole Leising | 33:14 | Helmund Kerkhoff | 29:01 | |
Hans Günter Schoneboom | 32:31 | |||
Frank Rogga | 33:14 | |||
11,4 Kilometer | ||||
Frauen | Männer | |||
Viola Steffens | 57:34 | Frank Schröder | 47:35 | |
Silvia Konik | 59:14 | Thomas Baxmann | 49:37 | |
Tanja Sacherow | 1:04:29 | Klaus Weermann | 52:16 | |
Najat Treue | 1:04:32 | Hermann Hallmann | 52:55 | |
Monika Friesenborg | 1:06:48 | Hajo von Fehren | 57:02 | |
Gisela Kortylack | 1:07:23 | Hans Jürgen van der Kamp | 1:00:28 | |
Evelyn Schulz | 1:07:23 | Ralf Dietz | 1:04:13 | |
Doris Goos | 1:09:14 | Eric Saathoff | 1:05:22 | |
Daniela Förster Riemann | 1:18:29 | Manfred Frerichs | 1:06:48 | |
Johann Doden | 1:06:48 | |||
Benjamin Dirks | 1:07:22 | |||
Lothar Hildebrand | 1:09:13 | |||
Eckard Carsten | 1:10:20 | |||
Bernhard Paul | 1:11:34 | |||
Oliver Bungenstock | 1:11:43 | |||
Manfred Boes | 1:12:34 |