Emder Laufgemeinschaft e.V.
Laufkurs der Emder LG gipfelt mit dem Matjeslauf
![]() |
Endspurt Richtung Matjeslauf
|
Felix Ebel läuft U23 DM-Norm
Zur 7. internationalen Langen Laufnacht in Karlsruhe konnte Felix Ebel von der Emder Laufgemeinschaft erneut seine zur Zeit gute Verfassung unter Beweis stellen. Der 19 jährige musste am Wettkampftag sehr geduldig sein, denn sein Zeitrennen war für 22:30 Uhr angesetzt. Beeindruckend war, dass die Zuschauer auf der Tartanbahn bis auf Bahn 4 hervorkommen durften und die Athleten lautstark anfeuern konnten. Der Nachwuchsläufer ging über die Langstrecke 5000m an den Start und musste sich gegen 99 Kontrahenten durchsetzten, die in 4 Zeitläufe eingeteilt waren. In jedem Zeitlauf waren mehrere Tempomacher, die für etwa 2000m eine hohe Pace vorgaben. In seinem Zeitlauf kämpfte Felix mit 31 Läufern um eine schnelle Zeit. Am Ende konnte er als 9. die Ziellinie mit einer Zeit von 14:23,23 min. passieren und belegte in dem internationalen Läuferfeld Platz 28. Seine Bestzeit konnte das Nachwuchstalent um 30 sek. steigern. Mit dieser Zeit hat Felix die Norm für die Deutschen Meisterschaften U23, die bei 15:00,00 min. liegt und in diesem Jahr Anfang Juli in Göttingen ausgetragen werden, erfüllt. Zudem hat er die B-Norm der DM der Männer (14:30 min), die in Kassel stattfinden wird. |
64.7 Km Van´t Meer na Leer
![]() |
Emder LG unterwegs beim Ossiloop Am 25.02.2023 fiel der Startschuss für den 42. Ossiloop. Wie in den vergangenen Jahren waren natürlich auch einige Mitglieder der Emder LG dabei. Die Läufer/innen ließen sich auch von dem Wetter, die Freude nicht nehmen und trotzten eisigem Wind und Starkregen. Auch die Zuschauer ließen sich nicht abhalten und sorgten für eine super Stimmung, die einen zusätzlichen Motivationsschub. Schon von weitem konnten die Läufer/innen die Stimme von Heino hören, der die Veranstaltung wieder einzigartig moderiert hat und den Zieleinlauf so zu einem besonderen Erlebnis machte. Nach sechs Etappen ging es dann bei traumhaftem Wetter in der Leeraner Innenstadt über die Ziellinie. Die Mitglieder der LG zeigten durchweg gute Leistungen. So konnte Ingo Janssen sich Platz drei in der Gesamtwertung sichern und war somit der schnellste Läufer der Emder LG. Die schnellste Frau der Emder LG war Inga Weerts. Sie konnte sich Platz 36. in der Gesamtwertung sichern. Dank der super Organisation und den unentbehrlichen Helfern der LG können die Teilnehmer auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken. |
Felix Ebel holt Bronze bei DM-Langstrecke
Die Deutschen Meisterschaften der Langstrecke in Mittweida am 06.05.2023 waren für den Nachwuchsläufer der Emder Laufgemeinschaft Felix Ebel ein voller Erfolg. |
![]() |
![]() |
Erstmals ging der 19jährige in der U23 über die 10.000m Distanz in den Wettkampf und hatte keine Ahnung wie es sich anfühlt 25 Runden auf der Tartanbahn zu absolvieren. Sein persönliches Ziel steckte Ebel sich vor dem Rennen, indem er unter 29:45 min. bleiben wollte, fest. Das ist die Bundeskader-Norm für den Perspektivkader. Trainer Andre Pollmächer hatte ein anderes Ziel für seinen Schützling. „Unter 30 Minuten, das wäre schon schön“, so Pollmächer. Felix war in jeder Runde in der von Pollmächer geplanten Runden- und Zielzeit (29:58 min.) Mit Beginn der letzten zwei Runden setzte Felix seinen eigenen Plan um und zog das Tempo deutlich an. Die Ziellinie überquerte das Nachwuchstalent mit knapp 12/100 sek. hinter Jona Bodirsky vom TSV05 Rot, mit einer Zeit von 29:43,44 Minuten. Felix hatte schnell registriert, die Norm für den Perspektivkader erfüllt zu haben, aber noch nicht realisiert zudem auch die Bronzemedaille in der U23 in Empfang nehmen zu dürfen |
Emder LG wieder unterwegs
![]() |
Die Wettkampfsaison ist bereits im vollen gange. Am Sonntag, den 23.04.23 waren Tanja Sacherow, Sonja Thiele und Klaus Weermann sportlich auf Hamburgs Straßen unterwegs. Klaus Weermann feierte sein erfolgreiches Debüt und beendete den Marathon in 03:24:25 Stunden. Die Schwestern Sonja Thiele und Tanja Sacherow waren wieder gemeinsam auf 21,0975 km unterwegs und erreichten nach 02:01:09 Stunden das Ziel. |
Luise Aeilts ist Ostfrieslandmeisterin über 75 Meter
Gute Ergebnisse in Leer
![]() |
Zu den Ostfriesland-Meisterschaften der U14/U16 in Leer konnte die Emder Laufgemeinschaft mit einer großen Mannschaft an den Start gehen. Imke Gröneveld, Marie Gröneveld, Leonie Schneider, Anna Bömeke, Luise Aeilts, Helene van Hoorn, Mattis Weermann, Mattis Behrens, Florian Behrens, Jakob Fritzen und Mats Oeljeschläger hatten sich gut auf ihre einzelnen Disziplinen vorbereitet und hatten am Ende gute Zeiten und Platzierungen erzielt. Den größten Erfolg konnte an diesem Tag die12 jährige Luise Aeilts feiern. Sie setzte sich gegen eine starke Konkurrenz in ihrer Disziplin über 75m Sprint durch und konnte den Titel für sich gewinnen. Mit einer Zeit von 11:34 sek. und einer neuen persönlichen Bestzeit wurde sie Ostfrieslandmeisterin. Die Emder LG konnte mit einer Mädchen-Staffel an den Start gehen, in der die erst 10 jährige Helene van Hoorn ihren ersten Wettkampf bestritt und das Team mit Imke Gröneveld, Anna Bömeke und Luise Aeilts komplett machte. Sie belegten Platz 11 und liefen in der WJU14 eine Zeit von 49,11 Sekunden. Am Ende des Tages hatten alle jungen Athletinnen und Athleten sehr viel Spaß und waren mit ihren Platzierungen zufrieden. |
Imke Gröneveld (W12) | 60m Hürden | 13,74 Sek. | Platz 5 PB |
800m | 3:22,30 min. | Platz 6 PB | |
Anna Bömeke (W12) | 60m Hürden | 15,27 Sek | Platz13 PB |
800m | 3:24,32 min. | Platz 8 | |
Leonie Schneider (W15) | 100m | 14,27 Sek. | Platz 3 PB |
Marie Gröneveld (W15) | 80m Hürden | 17,34 Sek. | Platz 1 PB |
Luise Aeilts (W12) | 800m | 3:20,64 min. | Platz 5 |
75 m | 11:34 Sek. | Platz 1 OM | |
Florian Behrens (M12) | 75 m | 11,72 Sek. | Platz 2 PB |
Weitsprung | 3,73 m | Platz 2 | |
Mats Oeljeschläger (M12) | 75 m | 12,01 Sek. | Platz 4 PB |
800m | 3:03,40 min. | Platz 3 PB | |
Mattis Weermann (M13) | 800m | 3:06,31 min. | Platz 3 PB |
Ball | 25,50 m | Platz 4 PB | |
Jakob Fritzen (M14) | 800m | 2:32,53 min. | Platz 3 PB |
Weitsprung | 3,30 m | Platz 5 PB | |
Mattis Behrens (M14) | Ball | 43,0 m | Platz 3 PB |
Weitsprung | 4,21 m | Platz 5 PB |
Leipzig Marathon 2023
![]() |
Am Sonntag, den 23. April 2023 fand zum 45. Mal der Leipzig Marathon statt. Mit am Start waren vier Marathonläufer und 13 Halbmarathonläufer der Emder LG. Schon im April 2022 hatten sich die Sportler für den Leipzig Marathon entschieden. Auf der Rücktour vom Wien Marathon wurden schon die Zimmer in Leipzig gebucht. Da die Bahnreise nach Wien nicht so optimal gelaufen war haben sich die Emder extra für Leipzig entschieden, weil es eine direkte Zugverbindung von Emden nach Leipzig gibt – eigentlich. Am Freitag 21.04.2023 sollte es für die meisten um 6 Uhr losgehen, da kam der Bahnstreik. Die meisten bildeten am Freitag Fahrgemeinschaften, einige sind erst Samstag angereistet. Das war natürlich sehr schade, aber wenn man sich zwölf Wochen auf den Lauf vorbereitet, fährt man da natürlich hin, „nütz ja nix“. Am Sonntag um 10 Uhr ging es für die vier Marathonläufer an den Start. Najat Treue kam mit neuer persönlicher Bestzeit ins Ziel und Daniela Förster Riemann freute sich das ihr zehnter Marathon in ihrer Heimatstadt Leipzig war. Um 12.45 Uhr startete der Halbmarathon bei sommerlichen Temperaturen. Eckard Carstens und Lars Sören Plönzig konnten ihre persönliche Bestzeit verbessern. Start war bei beiden Läufen in der Nähe des RB Stadion. Die Strecke in Leipzig führt an sehr vielen Sehenswürdigkeiten vorbei wie zum Beispiel, das Neue Rathaus, Gewandhaus, Oper, Völkerschlachtdenkmal, Deutsche Bücherei und den Bayrischen Bahnhof. Die Marathonläufer liefen die Runde zweimal. Die Verpflegung an der Strecke war sehr gut, alle 2 bis 3 Kilometer wurden Getränke gereicht. Zum Anfeuern hatten die Emder Läufer zum Glück wieder ihre eigenen Fans mit. Die haben wieder alles gegeben und so sind alle Läufer gut ins Ziel gekommen. Nach dem holprigen Start war es trotz allem ein sehr schönes Wochenende in Leipzig. Zum Abschluss gab es noch ein tolles Essen in Leipzigs berühmtesten Restaurant im“ Auerbachs Keller“. Holger und Monika Steinmetz haben sich ein Jahr intensiv um dieses Laufevent gekümmert, ob Bahntickets oder Restaurants in denen man mit so vielen Personen essen, vielen Dank. Marathon Najat Treue, 3:54:37 Eric Saathoff, 3:59:25 Hajo von Fehren 3:59:49 Daniela Förster Riemann 5:34:23 Halbmarathon Friedel Bernd Claßen 2:04:27 Gabi Sünkel 2:07:12 Eckard Carstens 2:08:16 Lothar Hildebrandt 2:10:21 Patrick Machura 2:12:53 Rainer Spannhoff 2:13:18 Doris Goos 2:13:20 Lars Sören Plönzig 2:15:37 Jörg Schmidt 2:16:35 Elke Siefkens 2 :16:35 Wolfgang Siefkens 2:39:52 André Mennenga 2:43:26 Birgit Weber 2:43:26 |
Bericht: Birgit Weber |
Andre Pollmächer zu Besuch bei der Emder LG

Training am Berg und auf der Bahn Andre Pollmächer zu besuch bei der Emder LG A. Pollmächer als Gast begrüßen zu dürfen. Das erste Training war dem Jugendbereich der Emder LG vorenthalten. Die Jugendlichen zeigen sich von beginn an hoch motiviert und konzentriert. Neben sprint Einheiten standen auch koordinative Übungen auf dem Trainingsplan. |
Emder Bahnserie 800, 2.000 und 5.000 Meter

Am Dienstag, den 18.04.2023 eröffnete die Emder Laufgemeinschaft auf der Sportanlage des JAG die Bahnlaufsaison mit dem ersten Teil der Emder Bahnserie mit einem 800m, einem 2.000m und einem 5.000m Lauf. Bis auf den teilweise böigen Ost-Wind waren die äußeren Bedingungen für die Athleten nahezu ideal, sodass gute Leistungen möglich waren. Unter der Aufsicht von zwei Kampfrichtern der Emder Laufgemeinschaft und dem erfahrenen Helferteam der Emder Laufgemeinschaft wurden alle Wettbewerbe regelkonform durchgeführt. Ein besonderes Highlight für alle Statistikliebhaber ist der erstmalige Einsatz einer elektronischen Zeitmessung. Damit konnten die Ergebnisse inklusive der Rundenzeiten aller Athleten aufgenommen werden (siehe Ergebnisliste). Die so aufgenommen Zeiten sind somit auch bestenlistenfähig. Der Veranstalter freute sich sehr über die hohe Teilnehmerzahl von insgesamt 56 Startern. Von Seiten der Emder Laufgemeinschaft ist man sich sicher mit der neuen Bahnserie die Attraktivität der klassischen Bahnläufe zu steigern. Mit der Sportanlage am Johannes Althusius Gymnasium stellt die Stadt Emden auch eine attraktive Sportanlage zur Verfügung, die von allen Startern sehr gut angenommen wird. Ergebnisse: |
800 Meter Männer | 2.000 Meter | 5.000 Meter |
Martin Bergmann
Trotz Regen und Wind ging es für die Läufer auf den „Berg“

Start der „Ostfriesischen 7“ Am Samstag, den 17.04.2023 ging es für insgesamt 130 Läufer/innen auf den „Berg“. Dieser Lauf stellt besonders für die ostfriesischen Läufer aufgrund der deutlichen Steigungen eine Herausforderung dar. Dazu kam der frische Wind, der es allen Athleten nicht erleichtert hat. Um 13.00 Uhr fiel dann der erste Startschuss, des 9. Emder Berglauf. Den Anfang machten die Läufer der 10 Km Distanz. Schon von weitem sieht man die vielen Läufer, die sich wie eine Perlenkette den ersten Anstieg erarbeiten. Auch wenn das Wetter nicht auf der Seite der Läufer war, konnte man in durchweg zufriedene und fokussierte Gesichter blicken. Nach 36:52 Minuten konnte Martin Bergmann (Emder LG) sich den Sieg über 10.000 m sichern und knackte somit seine Zielzeit vom vergangenen Jahr. Bei den Frauen siege Verena Coordes vom TuS Weene mit einer Zeit von 42:41 Min. Der zweite Platz der Frauen ging an Viola Steffens der Emder LG. Sie erreichte nach 49:09 Min das Ziel. Platz zwei der Männer über 10.000 m konnte sich Markus Eden vom Norder TV sichern. Er erreichte nach 38.19 Min. das Ziel. Platz 3 ging nach 41:05 Min. an Michael Hoogetrat diesen Platz konnte sich nach 49:36 Min. Julia Rühl vom Verein Baltimate Lübeck sichern. In diesem Jahr feierten die Walker ihr Debüt auf dem Berg. Um 14.45 Uhr ging es für sie auf die 5.000 Meter den Berg rauf und runter. Hier belegte Cora Galhan nach 38:42 Min Platz 1. Dirk Damm sicherte sich mit 40:27 Min Platz 2. Platz drei wurde von Carolin Dirksen belegt. Der letzte Startschuss des 9. Emder Berglauf fiel um 15.00 Uhr. Diese Zeit gehörte den Läufern über 5.000m. Jan-Aiko van Hove schickte die Läufer des letzten Laufes für diesen Tag auf den Berg. Auch hier ließen sich die Sportler nicht von den schwierigen Strecken und Wetterverhältnissen unterkriegen und zeigten tolle Leistungen. Den Sieg der Frauen holte sich Inga Weerts der Emder LG. Sie erreichte nach 21:30 min das Ziel. Linda Aelts ebenfalls von der Emder LG belegte nach 22:26 Min. Platz 2. Platz 3 sicherte sich Daniela Behrens. Sie erreichte nach 23:21 min das Ziel. Bei den Männern siegte Rouven Manuel Miege (Emder LG) nach 18:39 Min. Auch Jan Reinert zeigte eine Top Leistung und belegte nach 19:05 Min. platz 2. Dicht gefolgt von Rolf Hommers, der nach 19:09 Min nur knapp den zweiten Platz verfehlte. Die Organisatoren Günther Riemeyer und Bernd Janssen blicken auf eine rundum gelungene Veranstaltung zurück. Ein großer Dank geht hier natürlich auch an die Sponsoren, ohne die eine solche Veranstaltung ermöglicht werden kann. zu den Ergebnissen Bericht: Inka Wehmhörner |
Ostfriesische Meisterschaften der Langstaffeln in Aurich
![]() |
Über einen guten 4. Platz freute sich die U14 - Staffel der Mädchen mit Anna Bömeke, Luise Aeilts und Imke Gröneveld bei den Ostfriesischen Meisterschaften der Langstaffeln in Aurich am Sportpark „ Am Ellernfeld “ am 16.04.2023. Es waren 3 x 800 Meter zu absolvieren. Die jungen Athletinnen teilten sich ihre Kräfte gut ein. Sie starteten in ihrer jeweils ersten Runde mit einem sehr guten hohen Tempo und konnten in ihrer Schlussrunde jeweils die Geschwindigkeit noch erhöhen. Am Ende blieb die Uhr für die jungen Mädchen bei 10:18,82 Minuten stehen. |
Emder LG unterwegs beim Halbmarathon
Super Stimmung und hervorragende Organisation beim Halbmarathon in Hannover und Venlo (NL) Nach langer Vorbereitung und gutem Training durch Holger Gröneveld ging es am Sonntag um 11.00 Uhr in Hannover an den Start. Bereits am Samstag ist die Gruppe der LG in Hannover angereist, konnte sich so vor Ort bereits ein Bild des Veranstaltungsortes machen und sich schon auf das Ereignis am Sonntag einstimmen. Nachdem das Wetter am Samstag nicht auf der Seite der Läufer/innen war hätte es am Sonntag kaum bessere Bedingungen geben können. So standen die Mitglieder hoch motiviert am Start und wurden pünktlich und unter tosendem Applaus auf die 21,0975 m lange Strecke geschickt. Die Freude und Euphorie war für Läufer wie auch Zuschauer in jedem Moment spürbar. Die gesamte strecke war gesäumt von Menschen die auf unterschiedliche Weise die Läufer/innen angefeuert und gefeiert haben. Es herrschte eine durchweg positive Stimmung, welche die Sportler/innen bis zum Zieleinlauf begleitet hat. Dank der hervorragenden Bedingungen und dem gut strukturierten Training konnten Jonna Kosic und Inka Wehmhörner ihr Debüt auf 21,0975 m feiern. Das vorrangegangene Training zahlte sich auch für Dagmar Gröneveld, Holger Gröneveld, Nicole Pruißmann, Michael Pruißmann und Friedel Claßen aus. Sie sind mit ihrer neuen persönlichen Bestzeit über die Ziellinie in Hannover gelaufen. Auch Helmut Averbeck, Oliver Bungenstock, Doris Goos mit ihrer Tochter Kerstin, Bernhard Paul, Horst Redenius und Claudia Tölg können auf ein erfolgreiches Rennen zurückblicken. |
![]() |
![]() |
In Hannover Kerstin und Doris Goos |
In Venlo (NL) Sonja Thiele und Tanja Sacerow |
Venlo (NL) Halbmarathon Sonja Thiele und Tanja Sacerow 02:08:49 Std Bericht: Inka Wehmhörner |
31. Emder Matjeslauf am Samstag, 03.06.2023
![]() |
Neues Orgateam - neuer Hauptsponsor beim Firmenlauf - ganz viele neue Ideen. des 31. Matjeslaufs. Die drei setzten auf Altbewährtes, aber es wird auch einige Neuerungen geben. Die Organisatoren des Matjeslaufs freuen sich das sie mit Intersport Berkhahn einen neuen Hauptsponsor für den 5 Kilometerlauf gefunden haben. Funktionsshirts können nur bis zum 13.Mai mitbestellt werden Der erste ist der Emder Berglauf am 15.04.2023 noch zum Laufanfängerkurs anmelden. |
![]() |
![]() |
Ebel hat Titel in Hannover erfolgreich verteidigt
Beim Hannover Marathon hat der Nachwuchsläufer Felix Ebel von der Emder LG seinen Titel über 10 km erfolgreich verteidigt. Im letzten Jahr siegte der 19 jährige über diese Strecke mit einer Zeit von 31:01 Minuten und stellte damit einen neuen Landesrekord in der U20 auf. Heute konnte der junge Emder erneut den Sieg mit einer neuen persönliche Bestzeit von 30:30 Minuten feiern. Damit liegt Felix aktuell auf Platz 3 der Deutschen Bestenliste der männlichen Jugend U23. Die letzten 500 m waren erschwert, da noch etliche Halb- und Marathonis die Zielgerade und das Ziel versperrten. Felix musste sich den Weg frei machen, um die Ziellinie überqueren zu können. Dieses kostete ihn den Streckenrekord, der bei 30:26 Minuten liegt. Trotz allem ist Ebel aber zufrieden. Nach einer Dopingkontrolle konnte er seinen Sieg dann auch noch etwas feiern. Direkt im Anschluss begibt sich Felix in ein 12 tägiges Trainingslager nach Monte Gordo/Portugal |
Rouven Miege ist NLV + BLV Cross - Vitzemeister
NLV+BLV Cross-Meisterschaften in Lingen zu bewältigen war. Er sicherte sich damit in seiner Altersklasse den Vitzemeistertitel. |
![]() |
![]() |
Am 12.03.2023 startete der Langstreckenläufer in Marienhafe beim Cross-Lauf in der Wertung der Männer über 4,8 km. Mit einem taktisch klugen Rennen, konnte sich Rouven mit 17:59 min. gegen den zweitplatzierten Fabian Weermann (Braunschweiger Laufclub) durchsetzen |
Der Laufkurs der Emder LG ist gestartet
![]() |
Im Schnee in Richtung Matjeslauf Nicht mal von minus Temperaturen und Schnee lassen sich die 40 Teilnehmer/innen und 6 Betreuer/innen des Laufkurses der Emder LG abhalten. Seit dem 8. März werden nun die Teilnehmer/innen und Betreuer/innen jeden Mittwoch und Freitag ihre Laufschuhe schnüren. Neben gemeinsamen Runden über den Emder Wall stehen auch abwechslungsreiche Trainingseinheiten auf der Bahn auf dem Trainingsplan. Das Ziel der Teilnehmer/innen soll der diesjährige Matjeslauf sein, der am Samstag, den 03.06.2023 stattfinden wird. Den Matjeslauf fest im Blick, lassen sich alle Beteiligten natürlich nicht von dem ostfriesischen Schietwetter abhalten und trotzen auch Wind und Schnee. |