Braunschweig 24-Stundenlauf

Braunschweig 24-Stundenlauf

Ausrichter für die verschiedenen Parallelwettkämpfe auf dem Harz- und Heidegelände inmitten von Braunschweig war das sportTREND Ultralauf- und Triathlonteam Braunschweig e.V. Neben dem klassischen 24-Stunden-Einzelwettbewerb gab es den 6-Stunden-Einzel- und -Teamlauf, sowie einen offenen Lauf für Gelegenheitsläufer ohne DLV-Startpass.

Für die Emder Laufgemeinschaft nahm Andreas Broschinski am offenen Lauf teil, da er nicht im Besitz eines Startpasses war. Gestartet wurde der Lauf nach Abspielen der Deutschen Nationalhymne pünktlich am Samstagmorgen um 10 Uhr mit einem Startschuss für die insgesamt circa 160 Teilnehmer aller Disziplinen. Bereits um diese Uhrzeit brannte die Sonne gnadenlos auf den fast schattenlosen 1,156 Meter messenden Rundkurs nieder und allen Läufen und Helfern wurde spätestens jetzt klar, dass die Sonne für diesen Tag ein gnadenloser Gegner werden würde. Alle Teilnehmer verpflegten sich neben dem Angebot des Wettkampfausrichters auch durch eigene Verpflegungsdepots neben der Laufstrecke. Beim 24-Stunden-Lauf galt das einfache Gesetz: wer Pause machte oder schlief, der verlor Ergebnisplätze. Außerdem müssen die Athleten mehr Muskel-Milchsäure abbauen, als sie produzierten. Wer dies nicht beherzigte, übersäuerte seinen Körper und fiel über kurz oder lang aus.

Die Nacht brachte die Sieger auf die Treppchen des Nachfolgetages, denn hier bewies sich das Durchhaltevermögen der Spitzenathleten. Die Strecke war gut beleuchtet, sodass das Tempo nicht herausgenommen werden musste. Doch die ungewöhnliche Kälte der Nacht bereitete den Teilnehmern erneut Probleme, sodass einige mit Handschuhen und Steppjacke laufen mussten. Bereits bei Morgendämmerung war einigen Läufern und dem Ausrichter klar, dass dies eine besondere Veranstaltung werden würde. Es war abzusehen, dass diverse persönliche Rekorde, aber auch deutsche Einzel- und Gruppenrekorde fallen würden. Felix Weber vom Ultralauf- und Triathlonteam Braunschweig erhielt mehrere Pacemaker (Tempomacher), die ihn in die richtige Zielzeit bringen sollten. Er konnte schließlich den deutschen Rekord im 24-Stunden-Straßenlauf mit 278 Kilometern förmlich eindampfen. Darüber hinaus fielen weitere deutsche Rekorde in den Altersklassen und im 6-Stunden-Teamlauf und daneben auch viele persönliche Rekorde. Der Multisportler Andreas Broschinski verbesserte mit 100 Runden seine persönliche Streckendistanz auf einem 24-Stundenlauf auf 115 Kilometer und belegte im offenen Lauf den dritten Platz der Altersklasse M50.

Bericht: Andreas Broschinski

Kontakt

Sportverein Emder Laufgemeinschaft e.V.
Holger Gröneveld (1. Vorsitzender)
Bremer Str. 8
26721 Emden 

E-Mail: vorsitz@emder-lg.de

Adressbuch

Kontakt

Sportverein Emder Laufgemeinschaft e.V.
Holger Gröneveld (1. Vorsitzender)
Bremer Str. 8
26721 Emden 

E-Mail: vorsitz@emder-lg.de

Adressbuch

Kontakt

Sportverein Emder Laufgemeinschaft e.V.
Holger Gröneveld (1. Vorsitzernder)
Bremer Str. 8
26721 Emden 

E-Mail: vorsitz@emder-lg.de