Wir über uns
Die Emder Laufgemeinschaft e.V. wurde am 26. November 1989 gegründet,
mit dem Ziel unter anderem, neue Laufinteressenten durch Kurse für Anfänger zu gewinnen,
zu Laufveranstaltungen zu bringen und sie dort zu betreuen. Aber auch gestandene
Läufer und Läuferinnen aus Emden und Umgebung sollte eine Heimat geboten werden.
Gründungsmitglieder: Ernst Paul , Klaus Stachowski
, Rainer Schuchardt, Günter Pals
,
Ursula Sweers, Helmut Faust , Michael Jürgens, Dr. Helmund Kerkhoff, Sonja Saueressig,
Enrico Strunz, Ralf Sweers
Der erste Vorstand nach der Vereinsgründung:
- Ernst Paul, 1. Vorsitzender
- Klaus Stachowski, 2. Vorsitzender
- Rainer Schuchardt, Schatzmeister
- Günter Pals, Pressewart
- Enrico Strunz, Sportwart
- Ursula Sweers, Schriftführerin
Den Vorsitz übernahm nach der Gründung Ernst Paul. 1993 gab Ernst Paul den Vorsitz an
Hermann Voß ab, der wiederum nach vier Jahren für Heike Doden Platz machte.
Auf der Jahreshauptversammlung am 23.10.2002 wurde wiederum Hermann Voß
zum Vorsitzenden des Vereins gewählt. Nach 10 Jahren als Vorsitzender gab Hermann Voss
am 16.01.2013 den Vorsitz an Heinz Ehrlich ab.
Am 16.01.2013 hatte der Verein 569 Mitglieder.
Am 31.12.2013 hatte der Verein 593 Mitglieder.
Am 30.06.2014 hatte der Verein 600 Mitglieder.
Am 31.12.2016 hatte der Verein 588 Mitglieder.
Am 31.12.2017 hatte der Verein 592 Mitglieder.
Am 31.12.2018 hatte der Verein 587 Mitglieder.
Am 31.12.2019 hatte der Verein 565 Mitglieder.
Am 31.12.2020 hatte der Verein 523 Mitglieder.
Sportlicher Höhepunkt ist seit 1991 der weit über die Grenzen hinaus bekannte
"Emder Matjeslauf", der zunächst von der Knock zum Ottohuus führte.
Seit 1998 erfreut sich dieser Lauf als Citylauf großer Beliebtheit.
Bericht der Emder Zeitung zu 25jahre Emder LG am 08.11.2014
"Wie eine Idee so richtig ins Laufen kam"
Vereinsgründer Ernst Paul erzählt in der Emder Zeitung am 01. November 2014
von der Vereinsgründung der Emder LG (Seite 1)
Die Emder Laufgemeinschaft feierte
am Samstag, den 08.11.2014 ihr 25-jähriges Jubiläum im Parkhotel Upstalsboom in Emden. Unter dem Motto „Wo man laufend nette Menschen trifft“ hatte der Verein seine Mitglieder eingeladen. Über 150 Gäste waren dieser Einladung gefolgt.
Eröffnet wurde die Feier von Heiz Ehrlich mit einer Rede zur Chronologie der Vereinsgeschichte. Dabei hob der Vorsitzende der Emder Laufgemeinschaft besonders die Gründertätigkeit der ersten Jahre und ihre damaligen Mitglieder hervor.
Der Verein kümmerte sich ausgiebig um Breitensport-, Jugend- und Leistungsförderung in den drei Hauptsparten Laufen, Leichtathletik und Radsport. Viele sportliche Erfolge konnten durch die strukturierte Kinder- und Jugendarbeit der ehrenamtlichen Trainier und Betreuer forciert werden.
Mittlerweile finden Marathon- und Kurzstreckenläufer, Radsportler, Triathleten und Leichtathleten ein gemeinsames Dach bei Emder LG - und das nicht nur im sprichwörtlichen Sinne. Das Vereinsheim am Neuen Theater wurde in mühevoller Eigenleistung von den Vereinsmitgliedern erbaut und diente seitdem jeder Sparte für die unterschiedlichsten Zwecke.
Auch die von der Emder Laufgemeinschaft ausgerichteten Veranstaltungen wie Delft- und Matjeslauf sowie der Emder Berglauf blieben nicht unerwähnt. Geboren wurden diese Veranstaltungen aus der Lust am Laufen. Die einstigen Kleinst- und Kleinveranstaltungen wuchsen mit den Jahren zu beliebten Großveranstaltungen mit bis zu 4000 Läufern beim Matjeslauf 2014. Mittlerweile konnte auch das 600. Vereinsmitglied begrüßt werden.
Nach der Rede wurde das umfangreiche Buffet freigegeben. Eine Tombola, mit dem Hauptpreis eines zweitägigen Hotelgutscheins auf Wangerooge, rundete die Festlichkeit ab. Bis in den frühen Morgen schwangen viele Gäste das (Lauf- bzw.) Tanzbein zu alten und neuen Hits eines DJs.
Wir bedanken uns für die gelungene Feier beim Festkomitee und Vorstand. Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern weiterhin viel Spaß und Erfolg bei der Ausübung ihrer jeweiligen Sportart.
![]() |
|
Der Vorstand ab 17.02.2023 von links: Maike Diekmann, Inka Wehmhörner, Holger Gröneveld, Timo van Schwarzenberg, Jan-Aiko van Hove, Oliver Bungenstock, Torsten Keim, Martin Bergmann, |
|
![]() |
|
Der Vorstand von 08.09.2021 bis 16.02.2023 von links: Johann Doden, Jan-Aiko van Hove, Gertrud Becker, |
|
![]() |
|
Der Vorstand vom 18.01.2019 bis zum 07.09.2021 von links: Evelyn Schulz, Heinz Ehrlich, Manfred Frerichs, Johann Doden, Elvira Schröder-Müller, Michael Klus-Brauner, Ralf Scheffler, Gertrud Becker, Birgit Weber, es fehlen Friedhelm Peters |
|
![]() |
|
Der Vorstand vom 21.01.2017 bis 17.01.2019 von links: Gertrud Becker, Elvira Schröder-Müller, Angelika à Tellinghusen, Heinz Ehrlich, |
|
![]() |
|
Der Vorstand vom 22.01.2016 bis zum 20.01.2017 von links: Michael Kortylack, Evelyn Schulz, Gertrud Becker, Sandra Ellßel, Elvira Schröder-Müller, |
|
|
|
Der Vorstand vom 17.01.2013 bis zum 21.01.2016 von links: Evelyn Schulz, Heinz Ehrlich, Angelika a`Tellinghusen, Elvira Schröder-Müller, Friedhelm Peters, Dr. Silke Klüver, Manfred Frerichs, Michael Kortylack, Gertrud Becker, Birgit Weber
|
|
|
|
Der Vorstand von November 2010 bis zum 16.01.2013 von links: Angelika a`Tellinghusen, Harry Jürrens, Gertrud Becker, Frank ter Jung, Dr. Silke Klüver, Heinz Ehrich, Friedhelm Peters, Birgit Weber, Hermann Voß, Elvira Schröder-Müller |
|
![]() |
|
Der Vorstand von November 2008 bis November 2010 von links: Dr. Silke Klüver, Harry Jürrens, Angelika a`Tellinghusen, Frank ter Jung, Elvira Schröder-Müller, Evelyn Schulz, Gertrud Becker, Ralf Martin, Hermann Voß |