HASPA Marathon Hamburg feierte 30 jähriges Jubiläum

 

Rund 19.000 Marathonläufer feierten am Sonntag die 30. Auflage des Hamburg-Marathons. Darunter 20 von der Emder LG. Unter den Teilnehmern der Emder LG gaben sechs ihr Marathondebüt.
Am Wochenende reisten die Läufer teilweise mit ihren Familien und eigener Fangruppe per Zug in die Hansestadt. Auf dem Programm stand neben dem Marathon für einige  noch ein Besuch im Musical. Der jüngste Begleiter der Gruppe, Jonas Siefkens, hatte noch ein besonderes Highlight, er war zum ersten Mal bei seinem Lieblingsverein HSV im Stadion.
Der Marathon startet am Sonntag pünktlich um 9 Uhr bei leichtem Regen und kühlen  10 Grad. Das waren anscheinend optimale Bedingungen für Ralf Mennenga. Als schnellster Marathoni der Emder LG konnte er die Dreistundenmarke deutlich unter schreiten. Er kam mit persönlicher Bestleistung  2:55:27 Stunden durchs Ziel. Einen Marathon unter Dreistunden zu laufen ist für einen Hobby- und Freizeitläufer eine hervorragende Leistung. Auch Michael Meiners und Elke Siefkens konnten ihre Bestzeiten verbessern.
Aufgeregt und nervös aber hochmotiviert gingen Anja Mennenga, Silvia Meiners, Doris Goos, Heike Schmidt, Dennis Schweikard und Michael Groenefeld bei ihrem ersten Marathon an den Start. Nach gemeinsamer  zwölfwöchiger Vorbereitung war es endlich soweit. Kurz wurde noch mitgeteilt an welchen Kilometerpunkten die eigenen Fans, die ausgerüstet mit der Emden Flagge, einem selbstentworfenen Banner und etlichen krachmachenden Gerätschaften am Straßenrand stehen würden.  Dann ging es für die Läufer endlich los.
Gestartet wurde  bei den Messehallen, weiter   ging  es über die Reeperbahn, zunächst nach Altona, dann über die Elbchaussee. Am Hafenpanorama vorbei mit den Landungsbrücken, dort war bei Kilometerpunkt zwölf  der erste Verabredungspunkt. Die Emder Fangruppe hatte ihren ersten Anfeuerungseinsatz, sie konnten feststellen alle Emder Marathonis sahen noch locker aus, die Meisten  liefen in Zweier- oder Dreiergruppen. Das Läuferfeld lief Richtung Innenstadt zum Jungfernstieg und danach entlang der Binnen - und Außenalster. Der nächste Faneinsatz kam bei Kilometer 24, immer noch  waren alle guter Dinge, etwas mehr als die Hälfte war geschafft und alle hatten Spaß. Der letzte Meetingpoint war bei 37 Kilometer verabredet, da merkte man den Läufern an das sie sich freuten ein bekanntes Gesicht zu sehen. Mit Anfeuerungsrufen wie: „Du schaffst das“, „ab jetzt sind es nur noch fünf Kilometer“, „du siehst noch gut aus“, lief es sich gleich viel besser. Beim Zieleinlauf, der auf den letzten Hundert Metern über einen roten Teppich führte, durfte sich dann jeder als Sieger fühlen. Allen Finishern wurde eine goldfarbene Jubiläumsmedaille umgehängt.

Trotz den ungemütlichen Wetterverhältnissen unterstützen mehrere Tausend Zuschauer die Läufer.  Viele Bands, Sambagruppen und Cheerleader  machten Hamburgs Straßen zu Partymeile.
Die Emder Gruppe hatte ein super Wochenende in der Hansestadt, man sah nur glückliche und auch ein wenig stolze Gesichter die sich freuten, dass sich zeitaufwendige Training gelohnt hatte.

alt
alt alt
Dennis Schweikard und Anja Mennenga Elke Siefkens und Silvia Meiners

Ergebnisse:

Ralf Mennenga M35 2:55:27 (PB)
Lars Passchier M45 3:22:58  
Michael Daniel M55 3:50:12  
Eric Saathof M45 3:52:01  
Rainer Spannhoff M50 3:52:01  
Jannes Baillon MH 3:52:51  
Axel Krüger M45 3:53:54  
Hartmut Seeger M45 3:55:54  
Walter Krzatala M50 3:58:31  
Udo Kattenbeck M45 4:00:46  
Elke Siefkens W45 4:02:25 (PB)
Silvia Meiners W40 4:10:17  
Anja Mennenga W45 4:17:28  
Michael Meiners M40 4:25:09 (PB)
Dennis Schweikard M40 4:27:13      
Michael Groeneveld M40 4:28;40  
Doris Goos W50 4:38:51  
Daniela Förster-Riemann W45 4:43:50  
Heike Schmidt W45 5:10:29  
Cornelius Engelbarts M65 5:25:17