Emder Läufer eroberten die Köhlbrandbrücke in Hamburg
6.000 Läufer starteten beim achten Brückenlauf.
Ergebnisse:
Bericht: Heinz Ehrlich
![]() |
Am Einheitstag, dem 3. Oktober 2018, hat zum achten Mal der zwölf Kilometer lange Köhlbrandbrückenlauf stattgefunden. Fast 6.000 Läufer - darunter fünf Läufer der Emder LG - machten sich auf den Weg über das Hamburger Wahrzeichen. Das Überqueren der Köhlbrandbrücke, mit 3.618 Metern die zweitlängste Straßenbrücke Deutschlands, ist sonst nur Autofahrern vorbehalten. Da der Ansturm so groß war, wurde in drei Etappen vormittags, mittags und nachmittags gestartet. Der auf dem ersten Teil der Strecke teilweise sehr starke Wind und der eine oder andere Regenschauer machten den Brückenläufern ordentlich zu schaffen. Auch die Dudelsackspieler waren, wie in den Vorjahren mit dabei. Unterstützen sie sonst musikalisch die Läufer auf dem höchsten Punkt der Wendepunktstrecke, positionierten sie sich dieses Jahr am Wendepunkt: der Wind war einfach zu stark. Die Belohnung für die Anstrengung der Emder Athleten war ein herrlicher Ausblick auf die Hansestadt und das Umland. Eine wiedermal rundum gelungene Veranstaltung, so das Fazit der Sportler. |
Petra Freese (gelbe Jacke) Renate de Buhr (rote Jacke) |
![]() |
![]() |
Ergebnisse:
Renate de Buhr | 1:30:26 | Hermann Hallmann | 0:54:24 | |
Petra Freese | 1:30:26 | Heinz Ehrlich | 0:59:55 | |
Kerstin Stevens | 1:30:26 |