Alpsee, Kalvarienberg und Kuhsteig -Echt Kult-
Emder LG bei der 36. Auflage des „Allgäu Triathlon“
Immenstadt/Emden
Hermann Voss, Frank ter Jung und Carsten Peters haben am vergangenen Sonntag
am ältesten Triathlon Deutschlands in Immenstadt im Allgäu teilgenommen.
Gemeldet hatten die Emder Sportler sowohl auf der klassischen Distanz
(1.900m Schwimmen, 80 km Radfahren, 20 km Laufen) als auch auf der olympischen
Distanz (1.500m, 40 km,10 km).
Die äußeren Bedingungen waren bereits bei der Wettkampbesprechung am Vortag
hervorragend, lediglich die Frage „Neoprenanzug? ja oder nein “ machte die Teilnehmer
im Vorfeld etwas nervös.
Da die gemessene Wassertemperatur des Alpsees am Morgen des Wettkampftages
23 Grad Celsius betrug war klar: Über die klassische Distanz durfte der bei den Athleten
geliebte „Neo“ getragen werden, alle anderen Teilnehmer mussten ohne Neo ins Wasser.
Für 724 gemeldeten Teilnehmer des Allgäu Classic, darunter Hermann Voss, ging es
um 08.50 Uhr zunächst auf die, durch einen kurzen Landgang unterbrochene Schwimmstrecke.
Hermann hatte sich einiges vorgenommen. Nachdem er den auf der anspruchsvollen
Radstrecke gefürchteten Kalvarienberg bereits zweimal erfolgreich bezwungen hatte,
musste er leider aufgrund muskulärer Probleme auf der Laufstrecke den Wettkampf abbrechen.
Das mit 874 Teilnehmern größte Starterfeld ging um 09.00 Uhr an den Start des Allgäu Olymp.
Carsten und Frank teilten sich den Wettkampf sehr gut ein und kamen zufrieden im Ziel an.
Selbst der gefürchtete steile „ Kuhsteig“ auf der Laufstrecke stellte für die Flachländer
keine große Hürde da.
Alle Finischer wurden im Ziel sowohl vom begeisterten Publikum als auch vom Moderator
der Veranstaltung, dem Weltmeister auf der Kurzdistanz (2007) Daniel Unger, herzlich empfangen.
Alles in allem ein gelungenes Wochenende und ein echte Kultveranstaltung.
Immenstadt/Emden
Hermann Voss, Frank ter Jung und Carsten Peters haben am vergangenen Sonntag
am ältesten Triathlon Deutschlands in Immenstadt im Allgäu teilgenommen.
Gemeldet hatten die Emder Sportler sowohl auf der klassischen Distanz
(1.900m Schwimmen, 80 km Radfahren, 20 km Laufen) als auch auf der olympischen
Distanz (1.500m, 40 km,10 km).
Die äußeren Bedingungen waren bereits bei der Wettkampbesprechung am Vortag
hervorragend, lediglich die Frage „Neoprenanzug? ja oder nein “ machte die Teilnehmer
im Vorfeld etwas nervös.
Da die gemessene Wassertemperatur des Alpsees am Morgen des Wettkampftages
23 Grad Celsius betrug war klar: Über die klassische Distanz durfte der bei den Athleten
geliebte „Neo“ getragen werden, alle anderen Teilnehmer mussten ohne Neo ins Wasser.
Für 724 gemeldeten Teilnehmer des Allgäu Classic, darunter Hermann Voss, ging es
um 08.50 Uhr zunächst auf die, durch einen kurzen Landgang unterbrochene Schwimmstrecke.
Hermann hatte sich einiges vorgenommen. Nachdem er den auf der anspruchsvollen
Radstrecke gefürchteten Kalvarienberg bereits zweimal erfolgreich bezwungen hatte,
musste er leider aufgrund muskulärer Probleme auf der Laufstrecke den Wettkampf abbrechen.
Das mit 874 Teilnehmern größte Starterfeld ging um 09.00 Uhr an den Start des Allgäu Olymp.
Carsten und Frank teilten sich den Wettkampf sehr gut ein und kamen zufrieden im Ziel an.
Selbst der gefürchtete steile „ Kuhsteig“ auf der Laufstrecke stellte für die Flachländer
keine große Hürde da.
Alle Finischer wurden im Ziel sowohl vom begeisterten Publikum als auch vom Moderator
der Veranstaltung, dem Weltmeister auf der Kurzdistanz (2007) Daniel Unger, herzlich empfangen.
Alles in allem ein gelungenes Wochenende und ein echte Kultveranstaltung.
Frank ter Jung und Carsten Peters | Hermann Voss |