Jahreshauptversammlung der Emder Laufgemeinschaft e.V.

Am Donnerstag 16.02.2023 fand im „Klub zum guten Endzweck“ die Jahreshauptversammlung
der Emder LG statt.
Der erste Vorsitzende Johann Doden eröffnet die Jahreshauptversammlung und begrüßt die anwesenden Mitglieder. Gemeinsam wurde an Ilse Marie-Janßen gedacht, die im Jahr 2022 verstarb. Doden berichtete über den reibungslosen Ablauf des 30. Emder Matjeslaufs der am 28. Mai 2022 stattfand und dankte nochmal allen Helfern und Sponsoren. Der 31. Matjeslauf wird am 3. Juni 2023 unter neuer Führung stattfinden. Helmund Kerkhoff, Heinz Ehrlich und Johann Doden haben die Leitung des Matjeslaufs an das neue Führungsteam Holger Gröneveld, Jan Aiko van Hove und Martin Bergmann abgegeben.
Johann Doden ergänzt, dass im Zusammenhang mit der Spendenaktion der Löwen/Markt-Apotheke ein Betrag von 500 Euro zusammengekommen ist. Das Geld wird für die Jugendarbeit der Emder LG verwendet.
Es folgten Berichte aus den einzelnen Abteilungen. Lauftreffleiter Holger Gröneveld freute sich über die gute Resonanz beim Lauftreff. Am 8. März beginnt ein neuer Laufanfängerkurs. Hierzu sind noch Anmeldungen möglich. Zudem wird wieder ein Bus zum Ossiloop fahren, auch hier zu kann man sich noch anmelden.
Leistungswart Martin Bergmann berichtet das 2022 alle Emder Läufe wie gewohnt durchgeführt werden konnten. 2023 wird es wieder die Ostfriesische Siebener Laufserie geben.  Die Emder LG organisiert in dieser Serie den Berglauf, den Matjeslauf und den Delftlauf.
Maike Diekmann berichtet aus dem Bereich der Schüler- und Jugendleichtathletik  über den Wegfall von Friedhelm Peters als Trainer. Diekmann übergab das Wort an Claudia Ebel, die über die herausragenden sportlichen Erfolge von Felix Ebel berichtete, z.B. Vize-Landesmeister über 1500m, Landesmeister über 3000m, Deutscher Meister MJU20, Sieger beim Hannover Marathon über 10 km in 31:01 Minuten.
Timo van Schwarzenberg aus der Radabteilung berichtet von verschiedenen Touren, z.B. Trainingslager Mallorca, Mecklenburgische Seenplatte. In Sicht sind Mallorca, Schweiz und Rad-Marathon, konkretisiert werden diese Vorhaben in den Frühjahrsmonaten. Torsten Keim ergänzt, dass die Emder Laufgemeinschaft das Emder Stadtradeln gewonnen hat.
Die Kassenwartin Gertrud Becker berichtet das der Verein Finanziell sehr gut aufgestellt ist. Becker hebt die Relevanz des Emder Matjeslaufs für die besonders positive finanzielle Situation des Vereins hervor.
Der Haupttagesordnungspunkt war die Neuwahl des Vorstands. Johann Doden, Gertud Becker, Elvira Schröder Müller und Birgit Weber legten ihre Vorstandsarbeit nieder.
Zum neuen ersten Vorsitzenden wurde Holger Gröneveld gewählt. Gröneveld hat nun eine Doppelfunktion im Verein, er wird auch weiter den Lauftreff leiten. Zweiter Vorsitzender bleibt Jan-Aiko van Hove. Neuer Kassenwart wurde Oliver Bungenstock, Inka Wehmhörner ist ab sofort für die Pressearbeit der Emder LG zuständig.  Hanna van Hove (Schriftführerin), Martin Bergmann (Leistungsbereich) Maike Diekmann (Schüler und Jugendleichtathletik ), Timo van Schwarzenberg (Radsport) und Torsten Keim (Radsport) wurden wiedergewählt. Mit dem neuen Vorstand hat ein Generationswechsel in der Führungsarbeit stattgefunden.
Geehrt wurden von Martin Bergmann • Felix Ebel (u.a. Deutscher Meister über 3000m) • Florian Behrens, Max Lauterjung, Mats Oeljeschläger & Joris Till (OM U 12 – Staffel) • Mahmud Ibrahim (Regionalmeister) • Joris Till (Regionalmeister) • Jonna Kosic (Regionalmeisterin) • Jeremias Heeren (Bezirksmeister, 200m) • Fabian Weermann (Bezirksmeister, 800m) Fabian Weermann, Jan-Aiko van Hove, Mahmud Ibrahim und Martin Bergmann wurden Sieger bei der Mannschaftswertung des Ossiloop.
Holger Gröneveld ehrte 25 Jahre Mitgliedschaft: • Dieter Ringena • Axel Becker • Frank ter Jung;
30 Jahre Mitgliedschaft: • Ewald Rademacher • Albert Gröneveld • Gertrud Becker • Ralf Dietz
• Alfred Janssen.
Zudem ehrte Gröneveld die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Birgit Weber, Gertrud Becker,
Elvira Schröder-Müller und Johann Doden.
Bericht: Birgit Weber